Aborigines 2
Menschen der Traumzeit
- Autor: Penny Tweedie
- Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
- Verlag: Droemer Knaur, 1999
- ISBN-10: 3426271753
- ISBN-13: 978-3426271759
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Im Laufe vieler Jahre gelang es der britischen Fotojournalistin Penny Tweedie,
das Vertrauen der Ureinwohner von Arnhem Land zu gewinnen, einer abgeschiedenen Region
im tropischen Norden Australiens. Sie hat ihre Eindrücke von einer der ältesten
Kulturen der Welt mit der Kamera festgehalten. Ihre Fotos zeugen von dem nach wie
vor ungebrochenen spirituellen Bewusstsein der Eingeborenen.
Das Vermächtnis der Traumzeit
- Leben, Mythen und Traditionen der Aborigines
- Autor: Anna Voigt und Nevill Drury
- Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
- Verlag: Droemer Knaur, 1998
- ISBN-10: 3426290456
- ISBN-13: 978-3426290453
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Die Autoren beschäftigten sich viele Jahre mit der Kultur der australischen
Ureinwohner und lebten selbst über einen längeren Zeitraum in der Gemeinschaft der
Aborigines. Diese gewährten ihnen auch Zugang zu den traditionellen Festen, Riten und
Zeremonien und ließen sie Einblick in diese ursprüngliche Welt und das
vielfältige Wissen ihrer Kultur gewinnen: in die mythologischen Grundlagen, die
Idee der der Traumzeit, die Beziehung zur Erde und die Bedeutung der heiligen Stätten.
Die Autoren gehen auch auf viele Aspekte des Alltagslebens ein, die verschiedenen
Lebensphasen, die komplexen gesellschaftlichen Beziehungen innerhalb eines Stammes,
die Bedeutung von Musik und Tanz und das Leben im Einklang mit der Natur.
Stradbrokes Traumzeit
- Autor: Oodgeroo Noonuccal
- Gebundene Ausgabe: 78 Seiten
- Verlag: Edition Isele, 1996
- ISBN-10: 3861420759
- ISBN-13: 978-3861420750
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Eindringliche Geschichten voller Weisheit aus der Traumzeit der Aborigines. Mythen,
Legenden, Überlebensstrategien - ausgezeichnet von Oodgeroo Noonuccal, der ersten
Aboriginie, die je ein Buch veröffentlichte.
Über die Autorin:
Ihr ursprünglicher Name war Kath Walker, geboren 1920, aufgewachsen auf der Insel
Stradbroke an der Ostküste Australiens. Oodgeroo, die den Namen ihres Stammes, der
Noonuccal, annahm, begann in den sechziger Jahren zu publizieren. Ihre Bücher
fanden bei weissen wie eingeborenen Australiern Anklang. Sie setzte sich auch politisch
für die Aborigines ein, war Sekretärin des Federal Council for the Advancement of
Aborigines and Torres Strait Islanders und beteiligte sich an der Reform des Landrechts,
das den Ureinwohnern erlaubte, ihr eigenes Land nach der Art der Weissen zu besitzen.
Anlässlich der Zweihundertjahrfeiern der Entdeckung Australiens durch James Cook
verlieh die Queen 1970 Oodgeroo Noonuccal einen Orden für ihre Verdienste; 1988
gab sie ihn aus Protest gegen die Aborigines-Politik der Regierung zurück. Noonuccal
widmete sich zunehmend der Bewahrung und Verbreitung des aboriginalen Kulturguts. 1972
gründete sie auf Stradbroke das Projekt Moongalba, das eingeborene und weisse Kinder
mit der Geschichte, den Mythen und Legenden der Aborigines vertraut machte.
(Quelle: Neue Zürcher Zeitung)
Das Traumzeit-Orakel
- Autor: Donni Hakanson
- Broschiert: 176 Seiten
- Verlag: Bauer, Freiburg, 1998
- ISBN-10: 3762605807
- ISBN-13: 978-3762605805
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Diese Orakelkarten vermitteln Ihnen die Weisheit der Aborigines - der ältesten
Kultur der Welt - als Mittel zur Selbsterkenntnis und Quelle der Inspiration. Die Welt
ist ein lebendiges Orakel voller Zeichen. In allem, was die Natur hervorbringt, kann
gelesen werden. Zusammen mit Künstlern und Geschichtenerzählern der Aborigines hat
Donni Hakanson "Das Traumzeitorakel" geschaffen. Damit können auch Sie sich
einstimmen auf jene Kraft, die das Leben und die Natur mit allen...
Flug in die Traumzeit
- Autor: Mudrooroo
- Taschenbuch: 192 Seiten
- Verlag: Unionsverlag, 2004
- ISBN-10: 3293203094
- ISBN-13: 978-3293203099
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Nur ein kleiner Teil der einst großen Gemeinschaft des Aborigines-Clans um den
Schamanen Jagamuttuk ist übrig geblieben, denn der Missionar Fada hat mit Christentum
und "Zivilisation" Krankheit und Elend auf die Insel gebracht. Den Tod der wenigen
überlebenden vor Augen, entschließt sich der alte Jagamuttuk, sein Volk auf eine Reise
in die Traumzeiten zu schicken, um an Seele und Leib zu gesunden. Und vor den Augen der
Leser entsteht jene wundersame Welt des Träumens, der mythischen Bilder und Gestalten,
die nicht nur auf die Aborigines, sondern auch auf die schwer kranke Missionarsfrau
Mada heilende Wirkung haben.