Belletristik 3
Sonnenfeuer
- Autor: Patricia Shaw
- Taschenbuch: 651 Seiten
- Verlag: Lübbe; 1995
- ISBN-10: 3404122631
- ISBN-13: 978-3404122639
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Australien Mitte des 19.Jahrhunderts, die Städte ein brodelnder Schmelztigel der
Rassen und Schichten, das Outback noch unberührt bis der Goldrausch ausbricht. Liebe
und Haß, Intrigen und Ehrgeiz bestimmen das Schicksal der Menschen. Das Aborigine-Mädchen
Diamond und Percy, Tochter deportierter englischer Sträflinge, kämpfen für
eine glücklichere Zukunft.
Die kraftvolle Australien-Saga, in deren Mittelpunkt das Schicksal zweier Frauen steht, atmet den Geist der Pioniere, vermittelt die erhitzte Atmosphäre eines Kontinents im Aufbruch.
Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang
- Autor: Peter Carey
- Gebundene Ausgabe: 447 Seiten
- Verlag: Fischer (S.), Frankfurt; 2002
- ISBN-10: 3100102258
- ISBN-13: 978-3100102256
- Bestellen bei
www.amazon.de
Aus der Amazon.de-Redaktion:
Zahllose Mythen ranken sich um diesen Outlaw des 19. Jahrhunderts; über ihn sind
unzählige Bücher geschrieben, reichlich Balladen gesungen und auch eine Handvoll
Filme gedreht worden (u.a. 1970 mit Mick Jagger in der Hauptrolle).
Ned-Kelly-Biografien gibt es zuhauf; schon zahlreiche namhafte Schriftsteller (u.a. vom Autor von Schindlers Liste, Thomas Keneally) haben sich mit mehr oder minder großem Erfolg an dem Stoff versucht. Dem australischen Booker-Preisträger Peter Carey gelingt es, dem Leben des irischen Einwanderersohns eine gänzlich neue, hochspannende und zutiefst faszinierende Fassette abzugewinnen: Er lässt ihn selbst zu Wort kommen, in Form eines Lebensberichtes, den Ned Kelly kurz vor seinem Tod für seine kleine Tochter aufgezeichnet hat. In einer ganz eigenen ungebärdigen Sprache lässt Kelly sein Leben Revue passieren, von der harten Kindheit über seine ersten Konflikte mit dem Gesetz, seine unfreiwillige "Lehrzeit" bei einem finsteren Berufs-Outlaw und seine steile kriminelle Karriere (mit Pferdediebstählen, Banküberfällen, Polizistenmorden) bis hin zu dem legendären Scharmützel, bei dem er in einer selbst geschmiedeten eisernen Rüstung seiner in einen Hinterhalt gelockten Gang zur Seite stehen wollte und schließlich doch verhaftet und zum Tode verurteilt wurde.
Dass Ned Kelly trotz seiner kapitalen Verbrechen schon zu Lebzeiten ein
Held wurde, liegt daran, dass er seine ganzen Energien gegen die mit Willkür und
Brutalität herrschenden Kolonialherren richtete und dabei den Armen gegenüber stets
großzügig war. So hat Carey es leicht, uns Ned Kelly als sympathischen Helden
zu schildern, der diese kriminelle Laufbahn nie angestrebt hat, sondern nichts
lieber wollte, als nach dem frühen Tod des Vaters seine Mutter und seine Geschwister
mit seiner Hände Arbeit durchzubringen. Doch manchmal zwingen einem widrige Umstände
ein Leben auf, das man nie gewollt hat -- und so haben wir hier die erschütternde,
etwas melancholische, teils auch hochkomische Lebensbeichte eines Mannes vor uns,
der weder Held noch Verbrecher sein wollte, es aber nie selber in der Hand hatte,
über sein Leben zu entscheiden. Ein ungeheuer eindrucksvolles Buch.
- Christoph Nettersheim -
Über den Autor:
Peter Carey wurde 1943 in Bacchus Marsh, Victoria (Australien) geboren und lebt heute
mit seiner Frau, der Theaterdirektorin Alison Summers und den beiden Söhnen in New
York. Er wurde 1988 und 2001 mit dem wichtigsten Literaturpreis des Common Wealth,
dem Booker Prize ausgezeichnet.
Unter dem Jacarandabaum
- Autor: Ashley Carrington
- Broschiert:
- Verlag: Droemer Knaur; 1999
- ISBN-10: 3426610248
- ISBN-13: 978-3426610244
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Die einfühlsam geschilderte Lebensgeschichte der Moira Mayfield, die vier Jahrzente
umspannt, beginnt 1908 in einem kleinen Ort im australischen Busch, führt den Leser
nach Melbourne und Sydney und läßt den Leser tief in die abenteuerliche Historie
des fünften Kontinents eintauchen.
Der Weg einer außergewöhnlichen Frau, die so manchen Traum scheitern sieht und doch immer wieder die Kraft aufbringt, von vorn anzufangen.
Über den Autor:
Rainer Maria Schröder wurde 1951 in Rostock geboren. Kurz vor dem Mauerbau floh seine
Familie in den Westen. 1977 begann seine Karriere als Schriftsteller, drei Jahre
später zog er mit seiner Frau Helga auf eine Farm nach Virginia, USA. Heute wohnt er in Florida.
Das besondere an seinen Bücher ist die Form der Recherche: Schröder sitzt nicht das ganze Jahr an der Schreibmaschine, sondern bereist die Handlungsorte persönlich und sammelt historische Fakten, die seine Romane stützen.
Da Rainer M. Schröder früher schon als Kinderbuchautor bekannt war und deshalb Irritationen im Buchhandel befürchtete wenn er historische Gesellschaftsromane schrieb, wählte er als Pseudonym für seinen ersten Roman den Namen Ashley Carrington.
Outback
- Autor: Manuela Martini
- Taschenbuch: 400 Seiten
- Verlag: Lübbe; 2002
- ISBN-10: 3404148215
- ISBN-13: 978-3404148219
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Der erste Fall des Brisbaner Detectives Shane O'Connor In einem verschlafenen Nest im
Westen Queenslands, Australien, entdecken Bauarbeiter eine halbverweste Leiche ohne Kopf.
Handelt es sich um ein weiteres Opfer des Serienkillers, dem schon mehrere Frauen zum
Opfer gefallen sind? Der Brisbaner Detective Sergeant Shane O'Connor soll ermitteln.
Keine leichte Aufgabe, wenn Aborigine-Mythen die Untersuchungen erschweren - und ein
Spitzenpolitiker, ein angesehener Farmer und der alte Dorfpolizist alles tun, um ein
Verbrechen zu decken ...
Kalinda
- Eine australische Familien-Saga
- Autor: Evan Green
- Gebundene Ausgabe: 383 Seiten
- Verlag: Scherz; 1993
- ISBN-10: 3453189183
- ISBN-13: 978-3502102823
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Eine Großartige Saga über Familie und Freundschaft im Australischen Outback. Nach dem
Tod seiner Ehefrau lebt Adam Ross mit seiner Tochter Cassie und der Aborigine Nellie
auf seiner Schaffarm Kalinda im Landesinnern Australiens. Adam und Nellie wären sehr
glücklich, gäbe es nicht einige Menschen in ihrer Umgebung, denen ihre Liebe
ein Dorn im Auge ist. Um Adam nicht im Weg zu stehen, verlässt Nellie heimlich
Kalinda. Adam ist tief verstört von ihrem Verschwinden, in seinem Schmerz lässt
er sich durch Länder, Gefahren und Abenteuer treiben, immer auf der Suche nach
dem verlorenen Glück...
Über den Autor:
Evan Green ist Australier und hat sein Land auf unzähligen Expeditionen in die Wildnis
gründlich kennengelernt. Diese Kenntnisse hat er in seiner Arbeit als Schriftsteller
und Journalist häufig verarbeitet. Er hat einen guten Ruf als Fachmann für
australische Geschichte. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit ist er
auch als Fernseh-Produzent tätig.