Geschichte 3
Die Erforschung Australiens
- Der Briefwechsel zwischen Ferdinand von Mueller und August Petermann (1861-1878)
- Autor: Johannes H. Voigt
- Sondereinband: 159 Seiten
- ISBN-10: 3623003514
- ISBN-13: 978-3623003511
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Der Briefwechsel zwischen dem Geographen August Petermann und dem heraustragenden Botaniker
Ferdinand von Mueller in Melbourne vermittelt einen authentischen Einblick in die
geographische Erforschung Australiens.
Australien
- Die Gründung der Strafkolonie
- Autor: Arthur Phillip
- Taschenbuch: 190 Seiten
- Verlag: Lamuv; 2000
- ISBN-10: 3889775934
- ISBN-13: 978-3889775931
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Der berühmte Weltumsegler James Cook gilt als der eigentliche Entdecker des
fünften Kontinents. Im April 1770 ging er an der Ostküste Australiens als erster
Europäer an Land.
Jahre später erinnerte man sich in England an Cooks Berichte. Die Regierung entschloss sich, dorthin Verbrecher zu "verschicken" - als Ersatz für die Todesstrafe. Captain Arthur Phillip wurde 1787 beauftragt, mit elf Schiffen und 212 Soldaten die ersten 778 Sträflinge nach New South Wales zu bringen, um mit den Verbannten das Land in Besitz zu nehmen. Über die Reise dorthin und die "merkwürdigen Ereignisse in der neuen Kolonie" hat er Bericht erstattet.
Die Entwicklung der Siedlungen
- Die Entwicklung der Siedlungen der Aborigines in Australien bis zur Gegenwart.
- Autor: Marc Lenzen
- Taschenbuch: 146 Seiten
- Verlag: Ibidem Verlag; 2000
- ISBN-10: 3898210421
- ISBN-13: 978-3898210423
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
- Keine Beschreibung vorhanden -