Reiseführer Queensland
- Seite (1/1): 1
Australien, Queensland
- Reiseführer Natur
- Autor: Wolfgang Bittmann und Brigitte Fugger
- Broschiert: 128 Seiten
- Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH; 1999
- ISBN-10: 3405155223
- ISBN-13: 978-3405155223
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Der "Sunshine State" - Australien komprimiert: über 200 Nationalparks und Schutzgebiete,
das Great Barrier Reef, tropische Regenwälder, die raue Schönheit des Outback und
viele Ziele mehr.
Aus der Amazon.de-Redaktion:
Der Reiseführer über Queensland/Australien gehört zu einer Serie von Reiseführern,
die sich speziell an diejenigen wendet, die weitab von den ausgetretenen Pfaden des
Massentourismus Urlaub machen wollen. Natur erkunden und beobachten, sie dabei jedoch
auf umweltverträgliche Art erschließen, dafür geben diese von Fachleuten
zusammengestellten Reiseführer wichtige Anregungen.
Wolfgang Bittmann und Brigitte Fugger - beide Biologen mit langjähriger Australienerfahrung - haben es verstanden, auf knapp 130 Seiten einen handlichen und interessanten Führer durch Queensland zu erstellen. Mangel an interessanten Reisezielen gibt es nicht, schließlich ist der zweitgrößte Bundesstaat gleichzeitig der Teil Australiens mit der größten Vielfalt von Lebensräumen.
Wo kann man Koalas beobachten, ohne die vom Aussterben bedrohten Tiere zu sehr zu stressen? Wo gibt es die besten Vogelbeobachtungsplätze? Bei wem erhalte ich die Genehmigung zum Betreten der Nationalparks? Worauf muss ich bei meinem Aufenthalt achten? Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es für mich in entlegenen Gegenden? Auf all das und noch viel mehr findet der Leser eine Antwort. In einem extra Kapitel erhält er zudem Auskunft über die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt.
Der eingängige, leicht verständliche Text veranschaulicht zusammen mit den zahlreichen hervorrangenden Farbfotografien und dem ansprechenden Layout die bunte Vielfalt, die den Naturfreund in diesem Bundesstaat, der fast fünfmal so groß wie Deutschland ist, erwartet. Nützliche Adressen sowie Hinweise auf weiterführende Literatur und ein für den Naturinteressierten unerlässliches Wörterbuch, das Pflanzen und Tiere auf Deutsch, Englisch und mit ihrer wissenschaftlichen Bezeichnung aufführt, runden diesen klug konzipierten Reiseführer ab.
Naturfreunden, aber auch gerade denen, die bislang noch keine Erfahrung
mit einer naturnahen und bewahrenden Art von Urlaub gemacht haben, sei er wärmstens
empfohlen.
- Anne Hauschild -
Queensland
- Autor: Alan Murphy, Justin Flynn, Paul Harding und Olivia Pozzan
- Sprache: Englisch
- Taschenbuch: 584 Seiten
- Verlag: Lonely Planet Publications; 2008
- ISBN-10: 1741047005
- ISBN-13: 978-1741047004
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Der Reiseführer von Lonely-Planet ist ein unverzichtbarer Begleiter mit vielen
Hintergrundinformationen über Land, Leute, Geschichte, Flora und Fauna. Man findet zu
jedem auch noch so scheinbar unbedeutendem Ort wichtige Informationen. Tipps zu
Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkleiten und viels mehr.
Australien - Osten und Zentrum
- Autor: Veronika Pavel
- Broschiert: 505 Seiten
- Verlag: Reise Know-How Verlag Grundmann
- ISBN-10: 3896622412
- ISBN-13: 978-3896622419
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Ein Reisehandbuch konzipiert für Reisende, die auf eigene Faust mit Mietwagen oder Camper
auf dem "Fünften Kontinent" unterwegs sein wollen. Ausführliche Kapitel zu allen
Aspekten der Reisevorbereitung, -planung und -organisation mit vielen praxisbezogenen Tipps.
Alles, was man über Geschichte, Kultur und Alltagsleben in Australien wissen muss.
Populäre und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten, Nationalparks und die schönsten Strände.
Detaillierte Routenvorschläge und ausführliche Streckenbeschreibungen mit
Kilometerangaben und Hinweisen zur Zeiteinteilung.
Queensland - Robinson Reisebegleiter
- Autor: Wolfgang Veit
- Taschenbuch: 351 Seiten
- Verlag: Ops; 1999
- ISBN-10: 3930487543
- ISBN-13: 978-3930487547
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Schon James Cook, Robert O'Hara und Sir Thomas Mitchel ließen sich von den Traumstränden und Korallenriffen des 'Sonnenscheinstaates' verzaubern. Für Backpacker, Entdeckungslustige, Sportbegeisterte und Normaltouristen stehen aktuelle Informationen und Insider-Tips für den nordöstlichen Part Australiens zur Verfügung.
Australien - Der Osten
- Autor: Anne Dehne
- Taschenbuch: 608 Seiten
- Verlag: DuMont Reiseverlag, Ostfildern; 2006
- ISBN-10: 3770161017
- ISBN-13: 978-3770161010
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Sydney und Queensland -- für Besucher des fünften Kontinents stehen diese beiden
Schwerpunkte ganz oben auf der Wunschliste. Da das riesige Australien ohnehin schwer
in ein einziges Buch zu packen ist, trifft der Loose-Verlag mit seiner Beschränkung
auf Reiseziele im Osten eine kluge Entscheidung. Auf randvollen 552 Seiten bringt
der signalorange Guide eine Fülle sorgfältig recherchierter Reisetipps, die das
Travel-Handbuch tatsächlich zu einem unentbehrlichen Reisebegleiter machen.
Besonders die außergewöhnlich zahlreichen Übernachtungs- und Restauranttipps sind eine verlässlicher Wegweiser, um angenehm zu reisen, ohne die Urlaubskasse über Gebühr zu strapazieren. Auch dass man zum Beispiel an der Golf Coast auf Unterkünfte in Hochhäusern verzichtet, sagt einiges über die angenehm subjektive Auswahl der Tipps. Im recht klein gedruckten Fließtext verbergen sich viele Sehenswürdigkeiten mit intensiven Detailinformationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummern, Internetadressen und einigem mehr.
Nach dem Motto "Verdecktes sichtbar und Sichtbares verständlich machen" folgt Autorin Anne Dehne nicht nur den touristischen Highlights, sondern auch weniger ausgetretenen Pfaden. Auch Hintergründiges kommt nicht zu kurz: Vom Schweinerennen über Australian-Football-Regeln bis zum fragilen Ökosystem des Great Barrier Reef sorgen Zusatzkästen für auf den Punkt gebrachte, spannende Details.
Anstelle eines glamourösen Lay-outs konzentriert man sich auf drei durchgehende Farbfoto-Strecken, eine klare, sehr übersichtliche Gliederung und hervorragend gezeichnete Karten -- eine ideale Mischung für Reisen auf eigene Faust.
Queensland und das Rote Zentrum
- Autor: Janine Günther und Jens Mohr
- Taschenbuch: 504 Seiten
- Verlag: Verlag 360 Grad; 2009
- ISBN-10: 3980976335
- ISBN-13: 978-3980976336
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Auf 504 Seiten präsentiert der Reiseführer diese beiden Regionen in ihrem ganzen
Fascettenreichtum. Vom Great Barrier Reef bis zum roten Monolithen Uluru, von den
üppigen Regenwäldern bis zum offenen Spinifex-Grasland, von den quirligen Städten
der Ostküste bis hin zu verschlafenen Outbacknestern begleitet das Buch den Leser
zuverlässig auf seinem Weg und versorgt Ihn mit einer Fülle von Hintergrundinformationen,
die weit über das Maß eines normalen Reisführers hinausgehen.
So haben der kuriose Ameisenlöwe, die Schöpferraupen des Arrernte-Volkes, die fossilen Überreste von Muttaburrasaurus langdoni, das mysteriöse Verschwinden des Entdeckers Ludwig Leichhardts, der Zug der Grauen Nomaden, der faszinierende Sternhimmel der Südhalbkugel, das »Handback« des Uluru, das schwarze und das rote Gold in diesem Reiseführer ebenso ihren Platz wie ausführliche Beschreibungen der landschaftlichen und urbanen Attraktionen des Landes.
Verpackt sind die Informationen in einem ansprechenden, benutzerfreundlichen Design, das durch zahlreiche Grafiken, Fotos und hilfreiches Kartenmaterial abgerundet wird.
East Coast Australia
- Autor: Ryan VerBerkmoes
- Taschenbuch: 532 Seiten
- Sprache: Englisch
- Verlag: Verlag: Lonely Planet Publications; 2008
- ISBN-10: 1741047242
- ISBN-13: 978-1741047240
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Dieser Guide aus Australien ist eine Bibel für Individualreisende und bietet eine
ungeheuere Informationsdichte. Dazu gehören zu erst sehr viele praktische Tipps
zu Anreise, Quartier und Lokalen. Dies hilft ganz besonders Urlaubern, die auf
eigene Faust unterwegs sind. Auch über Land und Leute erfahren Leser sehr viel.
Karten und Pläne sind sehr informativ. Farbige Bildstrecken sorgen für
repräsentative Eindrücke. Das Erscheinungsbild des Guides ist durchschnittlich,
manche Textpassagen sind lang geraten. Dadurch bleibt jedoch keine Frage
offen. Dazu trägt auch bei, dass viele Guides bereits mehrfach überarbeitet
wurden. Eine Anmerkung, damit kein Missverständnis entsteht: Der Lonely
Planet erscheint in englischer Sprache.
Queensland. Reisehandbuch
- Autor: Peter Schwertner
- Taschenbuch: 408 Seiten
- Verlag: Reise Know-How Verlag Rump; 2005
- ISBN-10: 3831713804
- ISBN-13: 978-3831713806
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
Ausführliche Beschreibung von Küste und Hinterland mit Naturschutzgebieten und
Nationalparks. Weltnaturerbe: Great Barrier Reef, Fraser Island und der älteste Regenwald.
Umfassende Praktische Tipps: Unterkünfte aller Art, Restaurants, örtliche
Informationsstellen, Sport-, Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten.
Routenbeschreibungen für Mietwagen und öffentliche Verkehrsmittel.
Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben.
Queensland. Tropical diving and outback driving
- Autor: Justine Vaisutis, Lindsay Brown und Simone Egger
- Taschenbuch: 492 Seiten
- Sprache: Englisch
- Verlag: Verlag: Lonely Planet Publications; 2005
- ISBN-10: 1740594967
- ISBN-13: 978-1740594967
- Bestellen bei
www.amazon.de
Kurzbeschreibung:
- Seite (1/1): 1