Tourism and Events Queensland beauftragt ab sofort die in München ansässige Tourismus-PR-Spezialistin Ella Grigorovici mit der Pressearbeit für die deutschsprachigen Länder. Nach beinahe zwei Jahren im Zeichen internationaler Reisebeschränkungen und erneuter Unsicherheit schürt der zweitgrößte Bundesstaat Australiens mit einer Reihe neuer Erlebnisse und Highlights weiterhin die Vorfreude Fernwehgeplagter, angehender und eingefleischter Australienfans.
Von Ausflügen an faszinierende Korallenriffe über Aufenthalte in Unterkünften, die mit ihrer
natürlichen Umgebung – zu Land und sogar unter Wasser – verschmelzen, bis hin zu „Slow-Travel“-Erlebnissen,
die sich für immer ins Gedächtnis einprägen und Reisende tief in die Kultur und das Lebensgefühl
ihrer Umgebung eintauchen lassen: Diese fünf Reiseziele in Queensland gehören ganz weit oben
auf die Bucket List.
Ein Ticket ins Paradies der Whitsundays
Im September 2022 kommt ”Ticket to Paradise” auf die Leinwand, eine romantische Komödie mit
Julia Roberts und George Clooney. Ein geschiedenes Paar schließt sich zusammen und reist nach
Bali um deren Tochter davor zu bewahren, dieselben Fehler wie sie damals vor 25 Jahren zu
begehen – so die Handlung des Films, der derzeit noch im Entstehen ist. Doch Vorsicht, Spoilerwarnung:
Bali mag zwar in der Fiktion der Schauplatz sein, während die paradiesische Kulisse in Wirklichkeit
auf den Whitsundays angesiedelt ist. Und das nicht von ungefähr!
74 Inseln bilden die Idylle der legendären Whitsundays. In 2022 dürfen Reisende ihr eigenes
Ticket in dieses Paradies buchen und das Great Barrier Reef anhand einer Reihe brandneuer Erlebnisse
so entdecken, wie es noch nie zuvor möglich war. Dazu zählt eine Übernachtung unter Wasser in
den
Reefsuites,
oder in der exquisiten Abgeschiedenheit des
Elysian Retreat,
des ersten zu 100 % solarzellenbetriebenen Resorts am Great Barrier Reef. Ein weiteres Highlight:
die
‘Journey to the Heart’-Tour,
ein Helikopterausflug zum berühmten Heart Reef inklusive einer Fahrt im Privatboot rund um das Riff.
Und, wer es George und Julia nachmachen möchte, entscheidet sich für einen luxuriösen Aufenthalt
im
qualia
oder
Papillon House auf Hamilton Island.
Auf den Spuren der Dinos im Outback Queensland
Mit der Entdeckung nicht einer sondern gar zweier neuer Dinosaurierspezies machte das
Outback Queensland erst kürzlich als paläontologischer Hotspot über Australien hinaus von
sich reden. Und angesichts des Kinostarts von Jurrasic World: Dominion im Juni 2022 wird die
Begeisterung für die gigantischen Reptilien nicht abreißen – ganz im Gegenteil.
Reisende, ob Groß oder Klein, die buchstäblich in die Fußstapfen der Dinosaurier treten
und etwas tiefer in die prähistorische Vergangenheit der Erde eintauchen wollen, erwartet
der Dinosaur Trail in Queensland mit einer Reihe einzigartiger Erlebnisse. So können diese etwa
die
Fußabdrücke entdecken,
welche die Inspiration für die Massenflucht der Saurier in Jurassic Park lieferten, sich einer
Dinosaurierausgrabung
in Winton anschließen, die weltgrößte Sammlung
australischer Dinosaurier-Fossilien
in einem Museum oder die
Riversleigh Fossil Fields
als eine der weltweit beeindruckendsten Fundstellen von Wirbeltierfossilien bestaunen.
Kultur und Korallen in Townsville
Das
Museum of Underwater Art
(MOUA) in Queensland wurde erst 2020 als eine innovative Verbindung zwischen Kunst, Kultur
und Umweltschutz präsentiert und verschafft Besuchern ein einzigartiges Erlebnis des Great
Barrier Reef. Als erstes Unterwasser-Museum in der Südhalbkugel besteht das MOUA aktuell
aus zwei Installationen, „Ocean Siren“ sowie „Coral Greenhouse“, die 2022 um zwei weitere
ergänzt werden sollen.
Die neuen Kunstwerke werden auf Palm Island und Magnetic Island zu finden sein und sowohl
Schnorchlern als auch Tauchern zugänglich sein. Zugleich sollen diese aber ein größeres Publikum
ansprechen und die kulturelle Geschichte von Palm Island sowie die indigene Beziehung zum Riff,
dem Land und dem Meer zum Ausdruck bringen. In diesem Kontext unterstützt das kürzlich lancierte
Indigenous Guides Training Programm des MOUA indigene Nachwuchs-Guides, die ihre Leidenschaft
für ihre Kultur, ihr Wissen und ihre Verbundenheit mit North Queensland im Rahmen einer
Karriere im Tourismus teilen wollen.
Abtauchen in Mission Beach
Zur Mission für das neue Jahr sollten sich Reisende den Besuch dieser Küstenortschaft im
Tropischen Nord-Queensland machen, die nun als Schauplatz einer neuen Netflix-Produktion,
„Irreverent“, dient. Die mit Colin Donnell, PJ Byrne und Kylie Bracknell besetzte Serie dreht
sich um die Geschichte eines amerikanischen Verbrechers, der sich nach einem gescheiterten
Raubüberfall dazu gezwungen sieht sich in einer australischen Kleinstadt am Riff, im äußersten
Norden Queenslands zu verstecken und sich dort als neuer Pfarrer auszugeben.
Doch in Mission Beach abtauchen zu dürfen bedeutet mehr Paradies als Pein. Rund um diesen
etwa zwei Autostunden von Cairns entfernten Ort finden Naturliebhaber den Abenteuerspielplatz
par excellence vor: Der Musgrave Trail im Djiru National Park etwa lädt zum Mountainbiken ein,
und wer sich seinen Adrenalinkick lieber auf dem Wasser verschafft, bucht eine Raftingtour auf
dem
Tully River
oder lässt sich bei Begegnungen mit Delfinen, Dugongs oder Buckelwalen am
äußeren Great Barrier Reef
ins Staunen versetzen. Zum Wandern geht es schließlich auf den Mt Kootaloo oder zu den unzähligen
Wasserfällen in der Umgebung.
Raus in die Natur der Scenic Rim Region
Nur etwa eine Autostunde von Brisbane entfernt finden Besucher eine Region von außerordentlicher
natürlicher Schönheit vor: die in einer 25 Millionen Jahre alten vulkanischen Caldera eingebettete
Scenic Rim Region. Nach dem „schwarzen Sommer“ Australiens, den verheerenden Buschbränden im Jahr
2020, hat sich die Region mit ihren spektakulären Gebirgslandschaften und üppigen Regenwäldern
schnell erholt. Hier wird nun, auch anhand einer Reihe neuer touristischer Angebote, verstärkt
auf den Aspekt der Nachhaltigkeit gesetzt. So verwundert es nicht, dass Lonely Planet den Scenic
Rim auf seiner „Best in Travel 2022“ Liste als eine der Top Ten Reisedestinationen für das
neue Jahr kürte.
2022 dürfen Reisende ihre Wanderschuhe schnüren um sich zu einer luxuriösen Fünf-Tages-Wanderung
durch die atemberaubenden Landschaften entlang des Spicers Scenic Rim Trail aufzumachen. Oder
aber sie entscheiden sich für einen Aufenthalt in einem der exklusiven, auf einem Weingut
gelegenen Podhäuser von Wander, die im Dezember nächsten Jahres eröffnet werden sollen oder
in einer der neuen, eleganten Ferienhäuser auf dem Hazelwood Estate, welches an den als UNESCO
Weltnaturerbe ausgezeichneten Gondwana-Regenwäldern des Lamington National Park angrenzt.
Auf dem Scenic Rim Food Trail schließlich kommen Feinschmecker auf den Geschmack dieser fruchtbaren
Region, die mit einer Fülle handverlesener Köstlichkeiten lockt: von Weinen über Kaffee, Olivenölen,
Fleischspezialitäten aus heimischer Zucht bis zu diversen aromatischen Obst- und Gemüsesorten –
alles direkt vom Erzeuger.
Über Queensland
Queensland, der zweitgrößte Bundesstaat Australiens, liegt im Nordosten des Landes und ist 4,8
Mal so groß wie Deutschland. Dessen zwei bedeutendsten Städte, die kosmopolitische Hauptstadt
Brisbane sowie das im tropischen Norden gelegene Cairns, bilden Queenslands Tore zur Welt und
machen den Bundesstaat auch von Deutschland aus sehr gut erreichbar. Mit seinen über 260
Sonnentagen im Jahr trägt Queensland nicht von ungefähr den Beinamen "Sonnenstaat": ein ideales
Ziel für Outdoor-Fans, die das subtropische Klima mit einer Trocken- (Juni bis Oktober) und
Regenzeit (Oktober bis Mai) auskosten wollen. Mit dem Anspruch sich als „beste Adresse auf
Erden“ zu positionieren, wartet Queensland mit 13 faszinierenden Regionen und fünf von Australiens
insgesamt 11 UNESCO-Welterbestätten auf, darunter die Gondwana Rainforests, K’Gari (Fraser Island),
die Riversleigh Fossil Fields, und die Wet Tropics. Diese facettenreichen Landschaften locken
mit indigenen Reiseerlebnissen, Abenteuern abseits ausgetretener Pfade, farbenprächtigen
Unterwasserwelten und nicht zuletzt einer Reihe von Events, die sich Besucher nicht entgehen
lassen sollten. Mehr Information unter
www.queensland.com